top of page
Anker 1

Stadtführungen buchen
Zu unseren Führungen können Sie sich hier online anmelden. - Die Bezahlung erfolgt jedoch BAR am Führungstreffpunkt!
Es kann vorkommen, dass die automatisch generierte Bestätigungsmail nicht bei Ihnen eintrifft, weil sie z.B. in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Sie sind auch dann verbindlich angemeldet, wenn Sie KEINE Bestätigung erhalten. Auf Wunsch schicken wir Ihnen aber gerne eine manuelle Bestätigung zu. Melden Sie sich in diesem Fall einfach bei uns! info@stattreisen-karlsruhe.de
- Mo., 28. Apr.Die Hirschbrücke - drüber und drunter durch die Südweststadt, 10 € (erm. 9 €), Renate Straub /Treff: Gartenstr. 15 Ecke Karlstr.28. Apr. 2025, 17:00 – 19:00Treff: Gartenstr. 15 Ecke Karlstr., Gartenstraße 15, 76133 KarlsruheWarum wurde der Hirschbuckel künstlich aufgeschüttet? Was befand sich ursprünglich unter der Hirschbrücke? Weshalb ist die Boeckhstraße nicht gerade? Und kennen Sie den Archivplatz mit dem Wasserturm?
- Do., 01. MaiKnielingen - von Holzbieren und Goldwäschern, 10 € (erm. 9 €), Oliver Albrecht /Treff: vor der Pizzeria "König-Pizza"
- Do., 01. MaiKarlsruhe - Fußballhauptstadt Deutschlands?, 10 € (erm. 9 €), Klaus Ackermann /Treff: Karl-Friedrich-Denkmal01. Mai 2025, 14:00 – 16:00Treff: Karl-Friedrich-Denkmal, Schlossplatz KarlsruheEine Radtour zur ruhmreichen Karlsruher Fußballhistorie. Neben Berlin war Karlsruhe „die“ deutsche Stadt des Spiels mit dem runden Leder, was nicht nur die beiden deutschen Meisterschaften von 1909 und 1910 belegen. Bei der Führung erfahren Sie Ruhmreiches und Kurioses rund um das Spiel der Spiele.
- Fr., 02. MaiHinterhöfe in der Südweststadt, 10 € (erm. 9 €), Oliver Albrecht /Treff: Hofeinfahrt neben der Leopoldstr.02. Mai 2025, 17:00 – 19:00Treff: Hofeinfahrt neben der Leopoldstr., Hofeinfahrt zur Seniorenresidenz Acabelle de Fleur neben dem Haus Leopoldstraße 49, 76133 KarlsruheSie entdecken lauschige Hinterhöfe mit erstaunlicher Vergangenheit, besuchen ein Künstlerinnenatelier in einer ehemaligen Metzgerei und stoßen auf ein Luxusauto und einen Grabstein an ungewöhnlichem Orte. Und was macht eigentlich Napoleon im Garten der Karlsruher "Villa Hügel"?
- Sa., 03. MaiMit der Linie 5 auf Entdeckungstour - unterwegs mit der Tram und zu Fuß, 10 € (erm. 9 €), Georg Hertweck /Treff: KVV-Kundenzentrum03. Mai 2025, 14:00 – 16:30Treff: KVV-Kundenzentrum, Durlacher Allee 71 Ecke Tullastr., 76131 KarlsruheMit der Tram 5 geht die Fahrt von der Oststadt bis zum ZKM: Über den Alten Schlachthof, Schloss Gottesaue, das Ettlinger Tor bis zum ZKM-Gelände und der Bundesanwaltschaft. An den wichtigsten Haltestellen führen kurze Spaziergänge zu Sehenswürdigem und Verborgenem.
- So., 04. MaiDer Karlsruher Rheinhafen - über 100 Jahre Hafengeschichte, 10 € (erm. 9 €), Georg Hertweck /Treff: an der Endhaltestelle der Tram 5
- So., 04. Mai04. Mai 2025, 14:00 – 16:00Treff: Narrenbrunnen, vor dem Schloss, 76275 EttlingenEttlingen ist eine der ältesten Städte Badens, bekannt durch das Schloss, das die Witwe des „Türkenlouis“ nach dessen Zerstörung als ihren Witwensitz neu erbauen ließ. Entdecken Sie u.a. die Überreste der Stadtmauer und lassen Sie sich überraschen, wer im Lauerturm „auf der Lauer" lag.
- Fr., 09. MaiEttlinger Kaffeehäuser, 37 € (inkl. Getränke, Kuchen, Führung), Ulrike Weißmann /Treff: vor dem LilleHus Café09. Mai 2025, 14:00 – 16:30Treff: vor dem LilleHus Café, Horbachstr. 2, 76275 EttlingenWir besuchen verschiedene Ettlinger Cafés und informieren Sie, während Sie in jedem Café eine besondere Spezialität verkosten, über die besonderen Produkte, die Sie zu sich nehmen und über die einzelnen Cafés.
- Fr., 09. Mai
- Fr., 09. MaiDer Alte Schlachthof: Schlösschen, Schlachthof, Schlemmerei - rund um die alten Viehhallen 10 € (erm. 9 €), B. Belschner /Treff: Eing. Gaststätte "Im Schlachthof"
- Sa., 10. Mai
- So., 11. Mai11. Mai 2025, 16:00 – 17:30Treff: vor der Apotheke, Ostendorfpl. 4, 76199 KarlsruheDie europäische Gartenstadtbewegung - nach über 100 Jahren wieder hochaktuell! Ungefähr zeitgleich mit Dresden Hellerau noch vor dem 1. Weltkrieg gegründet zählt Rüppurr zu einer der ersten Gartenstädte Deutschlands. Welche Konzepte und Ideen steckten hinter der neuen Wohnform?
- Sa., 17. MaiHinterhofidylle in Durlach, 10 € (erm. 9 €), Susanne Kabierske /Treff: Denkmal vor Friedrich-Realschule
- Sa., 17. MaiDas andere Krimidinner - der Fall Kaspar Hauser, 37 €, Oliver Albrecht /Treff: Karl-Friedrich-Denkmal17. Mai 2025, 16:00 – 18:30Treff: Karl-Friedrich-Denkmal, Schlossplatz, 76131 KarlsruheWir verknüpfen die Kaspar-Hauser-Führung mit einer Einkehr im Kleinen Ketterer (2 Gänge + Getränk). Bei dem Rundgang in Kombination mit einem thematisch passenden Essen erfahren Sie alles, was Sie schon immer über Kaspar Hauser wissen wollten.
- So., 18. MaiFilmstadt Karlsruhe - Drehort für Kinofilme + TV-Produktionen (per Rad), 25 €, Oliver Langewitz /Treff: Eingang Gaststätte Im Schlachthof18. Mai 2025, 11:00 – 14:00Treff: Eingang Gaststätte Im Schlachthof, Durlacher Allee 64, 76131 Karlsruhe (bitte eigenes Rad mitbringen)AUSGEBUCHT -- Karlsruhe war schon oft Drehort verschiedener Kinofilme und TV-Produktionen. Wir zeigen Ihnen Szenenphotos an den Originaldrehorten und erläutern Ihnen, worauf die Filmproduktionen bei der Auswahl ihrer Drehorte besonders achten.
- So., 18. MaiDer Karlsruher Hauptfriedhof und das Thema Nachhaltigkeit , 10 € (erm. 9 €), Julia Reiche /Treff: Brunnen vor dem Haupteingang18. Mai 2025, 14:00 – 15:30Treff: Brunnen vor dem Haupteingang, Haid-und-Neu-Straße 33, 76131 KarlsruheNaturnahe Friedhöfe sind schützenswerte Lebensräume für bedrohte Tiere und Pflanzen. Darüber hinaus ist vielen Menschen ein nachhaltiges Handeln auch über ihren Tod hinaus wichtig. Auf dem Hauptfriedhof finden sich zahlreiche Spuren, wo Nachhaltigkeit in der Bestattungskultur angekommen ist.
- Mi., 21. Mai
- Fr., 23. MaiStreetart in Karlsruhe - Route A (per Rad), 11 € (erm. 10 €), Renate Straub /Treff: unterm Dach d. Bestattungsinstit.23. Mai 2025, 17:00 – 20:00Treff: unterm Dach d. Bestattungsinstit., Kriegsstraße 191 Ecke Wilhelm-Bauer-Str., 76135 KarlsruheRoute A: West+SW Per Rad geht es auf Entdeckertour durch die Freiluftgalerie Karlsruhe. Streetart, Tags, Graffiti - was ist der Unterschied und woher kommt die Kunst? Welche Künstler sind in Karlsruhe besonders aktiv? Interessant auch ein mit Streetart gestalteter Bunker aus dem 2. WK.
bottom of page