top of page

Führungen mit Tram & Bus & Rad buchen
Zu unseren Führungen können Sie sich hier online anmelden. - Die Bezahlung erfolgt jedoch BAR am Führungstreffpunkt!
Es kann vorkommen, dass die automatisch generierte Bestätigungsmail nicht bei Ihnen eintrifft, weil sie z.B. in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Sie sind auch dann verbindlich angemeldet, wenn Sie KEINE Bestätigung erhalten. Auf Wunsch schicken wir Ihnen aber gerne eine manuelle Bestätigung zu. Melden Sie sich in diesem Fall einfach bei uns! info@stattreisen-karlsruhe.de
- Sa., 19. Apr.Blackbox 3 - Radfahrt ins Blaue zu Unbekanntem + Geheimem, 10 € (erm. 9 €), Georg Hertweck /Treff: Schlossturm im Schlossgarten19. Apr. 2025, 14:00 – 16:30Treff: Schlossturm im Schlossgarten, 76131 Karlsruhe (per Rad)In unserer Blackboxreihe führen wir Sie zu Orten und Dingen, die wir Ihnen noch auf KEINER unserer Führungen bisher gezeigt haben! Dieses Mal: Schrecken und Schönheit in der Tiefe des Waldes Strecke: ca. 16 km (ab/bis Schlossturm)
- Mo., 21. Apr.Streetart in Karlsruhe - Route A (per Rad), 11 € (erm. 10 €), Renate Straub /Treff: unterm Dach d. Bestattungsinstit.21. Apr. 2025, 11:00 – 14:00Treff: unterm Dach d. Bestattungsinstit., Kriegsstraße 191 Ecke Wilhelm-Bauer-Str., 76135 KarlsruheRoute A: West+SW Per Rad geht es auf Entdeckertour durch die Freiluftgalerie Karlsruhe. Streetart, Tags, Graffiti - was ist der Unterschied und woher kommt die Kunst? Welche Künstler sind in Karlsruhe besonders aktiv? Interessant auch ein mit Streetart gestalteter Bunker aus dem 2. WK.
- Sa., 26. Apr.Mit der Linie 5 auf Entdeckungstour - unterwegs mit der Tram und zu Fuß, 10 € (erm. 9 €), Georg Hertweck /Treff: KVV-Kundenzentrum26. Apr. 2025, 14:00 – 16:30Treff: KVV-Kundenzentrum, Durlacher Allee 71 Ecke Tullastr., 76131 KarlsruheMit der Tram 5 geht die Fahrt von der Oststadt bis zum ZKM: Über den Alten Schlachthof, Schloss Gottesaue, das Ettlinger Tor bis zum ZKM-Gelände und der Bundesanwaltschaft. An den wichtigsten Haltestellen führen kurze Spaziergänge zu Sehenswürdigem und Verborgenem.
- Do., 01. MaiKarlsruhe - Fußballhauptstadt Deutschlands?, 10 € (erm. 9 €), Klaus Ackermann /Treff: Karl-Friedrich-Denkmal01. Mai 2025, 14:00 – 16:00Treff: Karl-Friedrich-Denkmal, Schlossplatz KarlsruheEine Radtour zur ruhmreichen Karlsruher Fußballhistorie. Neben Berlin war Karlsruhe „die“ deutsche Stadt des Spiels mit dem runden Leder, was nicht nur die beiden deutschen Meisterschaften von 1909 und 1910 belegen. Bei der Führung erfahren Sie Ruhmreiches und Kurioses rund um das Spiel der Spiele.
- Sa., 03. MaiMit der Linie 5 auf Entdeckungstour - unterwegs mit der Tram und zu Fuß, 10 € (erm. 9 €), Georg Hertweck /Treff: KVV-Kundenzentrum03. Mai 2025, 14:00 – 16:30Treff: KVV-Kundenzentrum, Durlacher Allee 71 Ecke Tullastr., 76131 KarlsruheMit der Tram 5 geht die Fahrt von der Oststadt bis zum ZKM: Über den Alten Schlachthof, Schloss Gottesaue, das Ettlinger Tor bis zum ZKM-Gelände und der Bundesanwaltschaft. An den wichtigsten Haltestellen führen kurze Spaziergänge zu Sehenswürdigem und Verborgenem.
- So., 18. MaiFilmstadt Karlsruhe - Drehort für Kinofilme + TV-Produktionen (per Rad), 25 €, Oliver Langewitz /Treff: Eingang Gaststätte Im Schlachthof18. Mai 2025, 11:00 – 14:00Treff: Eingang Gaststätte Im Schlachthof, Durlacher Allee 64, 76131 Karlsruhe (bitte eigenes Rad mitbringen)Wieder 1 Platz frei! -- Karlsruhe war schon oft Drehort verschiedener Kinofilme und TV-Produktionen. Wir zeigen Ihnen Szenenphotos an den Originaldrehorten und erläutern Ihnen, worauf die Filmproduktionen bei der Auswahl ihrer Drehorte besonders achten.
- Fr., 23. MaiStreetart in Karlsruhe - Route A (per Rad), 11 € (erm. 10 €), Renate Straub /Treff: unterm Dach d. Bestattungsinstit.23. Mai 2025, 17:00 – 20:00Treff: unterm Dach d. Bestattungsinstit., Kriegsstraße 191 Ecke Wilhelm-Bauer-Str., 76135 KarlsruheRoute A: West+SW Per Rad geht es auf Entdeckertour durch die Freiluftgalerie Karlsruhe. Streetart, Tags, Graffiti - was ist der Unterschied und woher kommt die Kunst? Welche Künstler sind in Karlsruhe besonders aktiv? Interessant auch ein mit Streetart gestalteter Bunker aus dem 2. WK.
- So., 25. MaiRadtour: 80 Jahre Karlsruher Trümmerbahn, 10 € (erm. 9 €), Renate Straub /Treff: Karl-Friedrich-Denkmal25. Mai 2025, 11:00 – 13:00Treff: Karl-Friedrich-Denkmal, Schlossplatz, 76131 KarlsruheRadtour auf den Spuren des Schuttlobberles. Dieses fuhr zwischen 1946 und 1949 vom Schlossplatz bis zum Rheinhafen. Dabei musste die Strecke verschiedene Straßenbahngleise kreuzen und fuhr sogar ein Stück durch die Alb, was beim Winterhochwasser 47/48 zu einer Betriebsunterbrechung führte.
- Do., 29. MaiStreetart in Karlsruhe - Route B (per Rad), 11 € (erm. 10 €), Renate Straub /Treff: Straßenbahnhaltestelle Tivoli29. Mai 2025, 11:00 – 14:00Treff: Straßenbahnhaltestelle Tivoli, Rüppurrer Str. Ecke Tivoliplatz, 76137 KarlsruheRoute B: Süd + Zentrum + Nord Mit dem Fahrrad geht es auf Entdeckertour durch die Freiluftgalerie Karlsruhe. Streetart, Tags, Graffiti - was ist der Unterschied und woher kommt die Kunst? Welche Künstler sind in Karlsruhe besonders aktiv? Beeindruckend ein riesiges Mural in der Südstadt.
- So., 01. JuniHinter dem Roten Turm (per Rad) - Terra incognita zwischen Bannwaldallee u. Bahngleisen, 10 € (erm. 9 €), Georg Hertweck /Treff: Straßenbahhaltestelle Kühler Krug01. Juni 2025, 14:00 – 16:00Treff: Straßenbahhaltestelle Kühler Krug, 76185 Karlsruhe (Weststadt)Wasserturm, Kesselhaus, Kunstwollfabrik, Industrie und Gastronomie, Rohtabakvergärungsanstalt, Essigbrauerei, Kaffeerösterei, Westbahnhof - hier finden Sie eine der letzten noch "unaufgeräumten" Ecken von Karlsruhe. (zu Fuß: das Gebiet südl. der Zeppelinstraße; per Rad: das Gesamtareal)
- Mo., 02. JuniDante, Gilgamesch & Co. - Lüpertz Bilderwelt im Untergrund, 11 € (erm. 10 €), Renate Straub (1) /Treff: Douglasstr. Ecke Europaplatz02. Juni 2025, 20:00 – 22:30Treff: Douglasstr. Ecke Europaplatz, (auf der Seite der Postgalerie), KarlsruheWir erzählen Ihnen Geschichten, Mythen + historische Wahrheiten zu den 14 Wandreliefs der U-Strab. Sie reisen durch Dantes Inferno, lernen die Stadt Uruk kennen, stoßen auf Parallelen zwischen dem ältesten Mythos der Menschheit und der Bibel und auch die griechischen Sagen dürfen nicht fehlen.
- Mo., 09. JuniStreetart in Karlsruhe - Route A (per Rad), 11 € (erm. 10 €), Renate Straub /Treff: unterm Dach d. Bestattungsinstit.09. Juni 2025, 11:00 – 14:00Treff: unterm Dach d. Bestattungsinstit., Kriegsstraße 191 Ecke Wilhelm-Bauer-Str., 76135 KarlsruheRoute A: West+SW Per Rad geht es auf Entdeckertour durch die Freiluftgalerie Karlsruhe. Streetart, Tags, Graffiti - was ist der Unterschied und woher kommt die Kunst? Welche Künstler sind in Karlsruhe besonders aktiv? Interessant auch ein mit Streetart gestalteter Bunker aus dem 2. WK.
- Sa., 21. JuniMit der Linie 5 auf Entdeckungstour - unterwegs mit der Tram und zu Fuß, 10 € (erm. 9 €), Georg Hertweck /Treff: KVV-Kundenzentrum21. Juni 2025, 14:00 – 16:30Treff: KVV-Kundenzentrum, Durlacher Allee 71 Ecke Tullastr., 76131 KarlsruheMit der Tram 5 geht die Fahrt von der Oststadt bis zum ZKM: Über den Alten Schlachthof, Schloss Gottesaue, das Ettlinger Tor bis zum ZKM-Gelände und der Bundesanwaltschaft. An den wichtigsten Haltestellen führen kurze Spaziergänge zu Sehenswürdigem und Verborgenem.
- Mo., 07. JuliDante, Gilgamesch & Co. - Lüpertz Bilderwelt im Untergrund, 11 € (erm. 10 €), Renate Straub /Treff: Douglasstr. Ecke Europaplatz07. Juli 2025, 20:00 – 22:30Treff: Douglasstr. Ecke Europaplatz, (auf der Seite der Postgalerie), KarlsruheWir erzählen Ihnen Geschichten, Mythen + historische Wahrheiten zu den 14 Wandreliefs der U-Strab. Sie reisen durch Dantes Inferno, lernen die Stadt Uruk kennen, stoßen auf Parallelen zwischen dem ältesten Mythos der Menschheit und der Bibel und auch die griechischen Sagen dürfen nicht fehlen.
- Fr., 11. JuliStreetart in Karlsruhe - Route B (per Rad), 11 € (erm. 10 €), Renate Straub /Treff: Straßenbahnhaltestelle Tivoli11. Juli 2025, 17:00 – 20:00Treff: Straßenbahnhaltestelle Tivoli, Rüppurrer Str. Ecke Tivoliplatz, 76137 KarlsruheRoute B: Süd + Zentrum + Nord Mit dem Fahrrad geht es auf Entdeckertour durch die Freiluftgalerie Karlsruhe. Streetart, Tags, Graffiti - was ist der Unterschied und woher kommt die Kunst? Welche Künstler sind in Karlsruhe besonders aktiv? Beeindruckend ein riesiges Mural in der Südstadt.
- So., 13. JuliRadtour: Prima Klima? - Stadtgestaltung und -planung und das Klima, 10 € (erm. 9 €), Corinna Wassermann /Treff: Eingang des Pavillon "K."13. Juli 2025, 14:00 – 16:00Treff: Eingang des Pavillon "K.", am Ettlinger Tor (derzeitige Nutzung: Tageskasse Staatstheater), Kriegsstr. Ecke Ettlinger Str., 76137 KarlsruheAuf der Radtour wollen wir die Auswirkungen von Stadtgestaltung und -planung auf das Klima aufzeigen. Und zwar sowohl auf das Mikro- als auch das Makroklima. Dabei wollen wir Ihnen nicht nur negative, sondern auch positive Beispiele vorzustellen.
- So., 20. JuliJugendstil in der Weststadt (per Rad), 10 € (erm. 9 €), Friedemann Schäfer /Treff: vorm Eingang der Christuskirche20. Juli 2025, 14:00 – 16:00Treff: vorm Eingang der Christuskirche, Kaiserallee 2, 76133 KarlsruhePflanzen ranken bis zur Dachtraufe, an den Fassaden kreucht und fleucht es, sinnliche Frauengestalten locken, Dämonen und Helden treten aus dem Stein hervor. Natur, Fantasie, Materialreichtum, Symmetrie und Asymmetrie kennzeichnen die Bauwerke des Jugendstils.
- Sa., 02. Aug.Hinter dem Roten Turm (per Rad) - Terra incognita zwischen Bannwaldallee u. Bahngleisen, 10 € (erm. 9 €), Georg Hertweck /Treff: Straßenbahhaltestelle Kühler Krug02. Aug. 2025, 15:00 – 17:00Treff: Straßenbahhaltestelle Kühler Krug, 76185 Karlsruhe (Weststadt)Wasserturm, Kesselhaus, Kunstwollfabrik, Industrie und Gastronomie, Rohtabakvergärungsanstalt, Essigbrauerei, Kaffeerösterei, Westbahnhof - hier finden Sie eine der letzten noch "unaufgeräumten" Ecken von Karlsruhe. (zu Fuß: das Gebiet südl. der Zeppelinstraße; per Rad: das Gesamtareal)
bottom of page